Meine Leistungen

Klarheit. Ausgeglichenheit. Erfolg.
Ihre Karriere. Ihr Leben.

Ihre Karriere
– mein Auftrag

Das Spektrum von Business Coaching ist sehr vielseitig und reicht von beruflicher (Neu-) Orientierung und persönlicher Markenbildung über Work-Life-Balance Coaching und Konfliktmanagement, bis hin zu Führungsthemen und Durchbrechung von Denk- und Verhaltensmustern.

Mein Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Professionals bei einer effektiven Karrieregestaltung in den Wachstumsphasen der beruflichen Entwicklung. Schaffung von Klarheit über die eigenen Ziele, Stärkung der individuellen Ressourcen und Leadership-Themen bilden die zentralen Felder, bei denen ich Sie begleite.

Fokusthemen

(New) Career Design Coaching

Mindset eines Gewinners

Ihr Thema:
Klarheit über die eigene Zielausrichtung und Umsetzungsplan, Bewältigung von persönlichen Umbruchzeiten

Career Development Coaching

Mindset einer selbstbestimmten Persönlichkeit

Ihr Thema:
Schärfung des eigenen Profils, Stärkung der eigenen Ressourcen, Bewältigung von hemmenden Faktoren

Leadership Coaching

Mindset für einen authentischen, empathischen Leadershipstyle

Ihr Thema:
Führungsverantwortung, Umgang mit kritischen Situationen, Mitarbeitermotivation

Ein klarer Rahmen

Zu Beginn eines jeden Coachingprozesses steht bei mir eine Bestandsaufnahme der eigenen Work-Life Balance.
Bei Bedarf unterstütze ich Sie auch bereits hier, um die optimalen Voraussetzungen für die effektive Einleitung von Veränderungsprozessen im Coaching zu schaffen.

Die Coaching-Sitzungen erfolgen individualisiert – üblicherweise erstreckt sich ein gesamtes Coaching über einen Zeitraum von ca. einem halben Jahr mit bis zu sechs Sitzungen.
Am Ende des Coachingprozesses stehen dann der persönliche Umsetzungsplan und die Reflexion über die entsprechenden Einflussfaktoren.

Meist gestellte Fragen

Was bringt mir ein Coaching?

Im Unterschied zu Training oder Beratung geht es bei einem Coaching nicht um den Erwerb einer neuen Fähigkeit oder um die fachliche Unterstützung durch einen Experten mit Feldkompetenz. Coaching hingegen ist die professionelle Unterstützung bei konkreten Fragestellungen im beruflichen Kontext zur Erfüllung der persönlichen beruflichen Ziele. Der Coach ist dabei Ihr Beschleuniger, um innere Neuorientierungsprozesse, Einstellungs- oder Verhaltensveränderungen zu bewirken, die nötig sind um Ihre Ziele zu erreichen.

Durch ein Coaching erleben Sie sich selbst durch intensive Selbstreflexion als Quelle der Lösung zu Ihrem Thema. Coaching befähigt Sie zu einem verstärkten Bewusstsein über die eigenen Denk- und Verhaltensmuster – die Grundvoraussetzung dafür, um nachhaltige Veränderungsprozesse im eigenen Leben in Bewegung zu versetzen.

Kommt ein Coaching für mich in Frage?

Ein Coaching bei mir kommt dann für Sie in Frage, wenn Sie sich konkreten Herausforderungen im beruflichen Kontext gegenübersehen, die Sie gerne überwinden möchten. Ferner ist ein Coaching für Sie nur dann sinnvoll, wenn Sie Offenheit und einen ausgeprägten Veränderungswillen mitbringen. Frei nach dem Motto: Erfolg ist das Ergebnis von Vision, Wille und Mindset. Bei Vision und Mindset kann ich Sie unterstützen, den Willen müssen Sie mitbringen.

Was kostet ein Coaching?

Ein Coaching ist eine Investition in Ihre Persönlichkeit. Ich persönlich fakturiere keine Einzelstunden, sondern ausschließlich Pakete. Für einen sich in der Regel über ein halbes Jahr erstreckenden intensiven Coachingprozess mit monatlichen Sitzungen können Sie mit 3 – 4 TEUR rechnen. Eine Teilabrechnung erfolgt nach jeder Sitzung. Dabei dürfen Sie auch beachten, dass Sie die Kosten im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung üblicherweise als Werbungskosten absetzen können. Ich empfehle, die Details hier mit Ihrem Steuerberater zu besprechen.

Wie läuft eine Coaching-Sitzung ab?

Für eine Coaching-Sitzung dürfen Sie einen zeitlichen Rahmen von 2-4 Stunden einräumen – je nach dem Thema können die Zeiten divergieren. Da ich hauptberuflich Vollzeit-Angestellte bin, führe ich die Sitzungen in der Regel abends ab 19.00 Uhr durch. Die Sitzungen erfolgen virtuell über Videotelefonie. Im Einzelfall bei bestehenden Büromöglichkeiten im Bonn-Düsseldorfer Raum kann das Coaching in Präsenz durchgeführt werden.

Zu Beginn jeder Coaching-Sitzung definieren wir das Tagesziel. Im Anschluss erfolgt das eigentliche Coaching nach den von mir gewählten geeigneten Methoden. Zum Schluss erfolgt Zielreflexion und Ausblick auf Ihre nächsten Schritte.

Gibt es bestimmte Voraussetzungen?

Ja, die gibt es. Und die Abfrage dieser Voraussetzungen zu Beginn ist Teil meiner Coaching-Philosophie. So ist Grundbedingung, dass das Coaching freiwillig erfolgt  und Sie dazu zB ohne eigene Überzeugung vom Arbeitgeber aufgefordert wurden. Da Coaching keine Psychotherapie ist, kann und darf ich mit Ihnen keine Themen bearbeiten, bei denen der Therapeut der geeignetere Partner ist. Befinden Sie sich aktuell oder innerhalb der vergangenen 24 Monate in einer psychotherapeutischen Behandlung, können wir leider nicht zusammen arbeiten bzw. ich benötige eine schriftliche Arbeitsfreigabe durch den behandelnden Arzt.

Warum spricht man von einem Coachingprozess und nicht vereinzelten Terminen?

Streng genommen lassen sich besonders akute Probleme auch sehr effektiv in einer einzigen Sitzung bearbeiten. Mein Fokus ist allerdings, bei Ihnen nachhaltige Veränderungsprozesse anzustoßen, die Sie dauerhaft in eine erfüllende und erfolgreiche berufliche Zukunft führen. Derartige, die Persönlichkeitsentwicklung betreffende Impulse bedürfen eines deutlich längeren Wirkungs- und Beobachtungszeitraums. Daher arbeite ich mit einem Coachingzeitraum von einem halben Jahr, in dem wir die Sitzungen im Vier-Wochen-Rhythmus durchführen.

Lassen Sie uns sprechen

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme um festzustellen, ob ich Sie bei Ihren Zielen unterstützen kann.

Für einen erfolgreichen Coachingprozess ist wichtig, dass „die Chemie“ stimmt. In einem kostenlosen Erstgespräch biete ich Ihnen an, dies gemeinsam mit Ihnen herauszufinden.